Der Turnaround basiert auf einer tiefgreifenden Restrukturierung, die in dieser Situation durchaus üblich ist.
Interessanter ist aber Folgendes:
Kein Wettlauf mehr um den „globalen Fußabdruck“ um jeden Preis
Die Priorität liegt nun auf den profitabelsten Modellen und Ländern. Im vergangenen Jahr hat Renault seinen Preis- und Produktmix um 5% verbessert, ein Rekord, der im Konzern sehr begrüßt wird.
Nachhaltigkeit ist ein hoch angesehener Leistungshebel
Bis 2030 wird Renault die umweltfreundlichste Marke in Europa sein, mit einem Anteil von 90 % an wiederaufladbaren Fahrzeugen, und Weltmeister im Anteil recycelter Materialien in Neuwagen. Das Ziel ist die Kohlenstoffneutralität in Europa bis 2040 und weltweit bis 2050.
E-Formel
Was das Einsparen von Energie angeht, verfolgen Rennsportfans die Leistung der E-Formeln, die von Nissan – und vielleicht bald auch von Alpine ? gefahren werden. Mechanische Sportarten waren schon immer ein Labor für Leistungssteigerung. Sie tragen zur Innovation für eine dekarbonisierte Welt bei.
Der CEO der Renault Gruppe, Luca de Meo, ist begeistert von dem neuen Motto
„Making cars, taking care“.